7 Zuckerfreie Rezepte…

Durch diesen Ersatz hast du wesentlich weniger Zucker und kannst dich um einiges gesünder ernähren. 

Um sich ungefähr ein Bild davon zu machen, nennen wir hier ein paar Beispiele, die um Längen gesünder sind.

1. Erdnussbutter

Statt Marmelade, die mit viel mehr Zucker enthalten ist, kannst du eine gute Alternative nehmen und zwar die Erdnussbutter.

Die Erdnussbutter ist viel gesünder und geschmacklich auch ein absolutes leckeres Brotaufstrich. 

In einem Erdnussbutter sind ungesättigte Fettsäuren, viele Proteine und Ballaststoffe enthalten.

2. Haferflocken

Eine gesündere Alternative zu Müsli sind Haferlocken. 

Haferflocken haben um einiges weniger Zucker und geben viel Kraft. Deshalb ein Rat lieber Haferflocken statt Müsli.

3. Eier

Was morgens noch ziemlich gesund ist sind Eier. 

Du kannst dir ein gekochtes Ei, ein Rührei oder ein Spiegelei machen. 

Eier sind gesund, weil sie viel Eiweiß enthalten und die Vitamine A, D, E und K haben.

Hier kannst du bequem und schnell deine Eier bei Amazon bestellen.

4. Ketchup

In Ketchup steckt viel Zucker. Du kannst auf viel Zucker verzichten und dir einfach den Ketchup selber machen.

 Ist nicht schwer und dauert auch nicht lange. Wenn du keine lust hast dir ein Ketchup selber zu machen, dann kannst du dir einfach einen zuckerfreien Ketchup bei Amazon bestellen. 

Klicke dazu einfach nur auf den orangenen Button.

5. Kakao Schokolade & Co.

Wenn du in Grenzen isst, dann ist Kakao Schokolade gesund und du bekommst Serotonin.

Was sehr positiv und gesund für dich ist. Hier gibt es ein paar Kakaosorten für dich. 

6. Gemüsesticks

Eine weitere Alternative wären Gemüsesticks.

Hier eignen sich z.b. ganz gut Karotten, Kohlrabi und Gurken. 

Unten auf Button gelangst du automatisch zu Amazon auf das Produkt Bio Karottenchips.

7. Nüsse

Hier kommen wir zu meinen Lieblingssnacks und zwar die Nüsse. 

Ich persönlich liebe den Mix von verschiedenen Nüssen aber um es mal auf den Punkt zu bringen, welche die gesündesten sind.

Das sind die Walnüssen, weil sie viele Omega 3 Fettsäuren besitzen und zudem noch weitere Vitamine haben wie Vitamin B und Vitamin E und außerdem noch reichlich Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.

Du willst noch mehr darüber wissen?Hier hast du eine gute Empfehlung zu dem Thema Zuckerfreie Ernährung. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert